Roman Lipski - Quantum Babylon

Wienerstraße 10, Berlin

Nov 01 - 11, 2025


Opening - October 10, 5:00 pm

Welcome by

Roman Lipski, Artist

Birgit Ostermeier, Curator

What if the future spoke in quantum code?
The art exhibition Quantum Babylon invites you to see, feel, and question the next era, exclusively during Berlin Science Week at Atelier Roman Lipski.

On the occasion of the Berlin Science Week 2025, Roman Lipski opens the doors to his new studio and exhibition space in Berlin-Kreuzberg with a special presentation of Quantum Babylon — an immersive video installation accompanied by handwoven “Qarpets” based on quantum aesthetics.

At the heart of the installation is a visually striking video loop: a tower of Babel constructed with quantum algorithms, constantly growing, collapsing, and rebuilding itself in endless variations. As the stones fall, new worlds emerge inside them, mysterious terrains that the audience enters in seamless motion. The tower becomes a metaphor for both the ambition and fragility of human technological progress.

While lying on soft Qarpets made from sheep’s wool, visitors are invited to slow down and immerse themselves in a world where art and quantum computing merge. These carpets, whose patterns were generated using custom quantum algorithms, create a sensorial bridge between the digital and the tactile, between speculation and grounding.

Rather than celebrating a techno-utopia or warning of dystopian futures, Quantum Babylon opens a space of reflection. It addresses the question: how can we, as humans, shape our future with creativity, ethics, and imagination, especially in the face of rapidly evolving technologies like quantum computing?

What to expect:

  • A 15-minute video loop made with Quantum Blur and Unity

  • Handwoven Qarpets you can sit or lie on during the screening

  • A unique studio exhibition format, halfway between lab and living room

  • Conversations about the artistic and ethical implications of emerging technologies

The event is part of Berlin Science Week and offers rare insights into one of the leading practices at the intersection of art and quantum science.

Special Opening Reception October 31, 5:00–8:00 pm
During the opening reception, visitors will also have the opportunity to explore quantum creativity hands-on. Astryd Park from Moth will present Quantum Brush, a quantum computing-based tool for digital painting, co-developed by DESY, Moth Quantum, and Roman Lipski. This open-source tool invites users to paint with quantum effects in real time.

More information on Quantum Brush can be found here: Quantum Brush: A quantum computing-based tool for digital painting.

Atelier Roman Lipski GmbH
Wienerstraße 10
10999 Berlin
Germany

German Version

Was wäre, wenn die Zukunft in Quanten-Code spräche?
Die Kunstausstellung Quantum Babylon lädt Sie ein, die nächste Epoche zu sehen, zu fühlen und zu hinterfragen, exklusiv während der Berlin Science Week im Atelier Roman Lipski.

Anlässlich der Berlin Science Week 2025 öffnet Roman Lipski die Türen zu seinem neuen Studio und Ausstellungsraum in Berlin-Kreuzberg mit einer besonderen Präsentation von Quantum Babylon — einer immersiven Videoinstallation, begleitet von handgewebten „Qarpets“, die auf Quantenästhetik basieren.

Im Mittelpunkt der Installation steht ein visuell eindrucksvoller Videoloop: ein Turm zu Babel, konstruiert mit Quantenalgorithmen, der sich ständig aufs Neue aufbaut, zusammenbricht und in endlosen Variationen wiedererrichtet. Während die Steine fallen, entstehen in ihnen neue Welten, geheimnisvolle Landschaften, in die das Publikum in nahtloser Bewegung eintaucht. Der Turm wird so zu einer Metapher für sowohl das Streben als auch die Fragilität menschlichen technologischen Fortschritts.

Während sie auf weichen Qarpets aus Schafwolle liegen, sind die Besucher eingeladen, zur Ruhe zu kommen und in eine Welt einzutauchen, in der Kunst und Quantencomputing verschmelzen. Diese Teppiche, deren Muster mit eigens entwickelten Quantenalgorithmen generiert wurden, schlagen eine sinnliche Brücke zwischen Digitalem und Taktilität, zwischen Spekulation und Verankerung.

Anstatt eine Techno-Utopie zu feiern oder vor dystopischen Zukünften zu warnen, eröffnet Quantum Babylon einen Raum der Reflexion. Es stellt die Frage: Wie können wir Menschen unsere Zukunft mit Kreativität, Ethik und Vorstellungskraft gestalten, gerade angesichts rasant fortschreitender Technologien wie dem Quantencomputing?

Was Sie erwartet:

  • Ein 15-minütiger Videoloop, erstellt mit Quantum Blur und Unity

  • Handgewebte Qarpets, auf denen man während der Vorführung sitzen oder liegen kann

  • Ein einzigartiges Ausstellungsformat, halb Labor, halb Wohnzimmer

  • Gespräche über die künstlerischen und ethischen Implikationen neuer Technologien

Die Veranstaltung ist Teil der Berlin Science Week und bietet seltene Einblicke in eine der führenden künstlerischen Praxen an der Schnittstelle von Kunst und Quantenwissenschaft.

Besondere Eröffnung 31. Oktober, 17:00–20:00 Uhr
Während der Eröffnung haben Besucher außerdem die Möglichkeit, Quanten-Kreativität hautnah zu erleben. Astryd Park von Moth präsentiert Quantum Brush, ein quantenbasiertes Tool für digitale Malerei, das in Zusammenarbeit mit DESY, Moth Quantum und Roman Lipski entwickelt wurde. Dieses Open-Source-Tool lädt dazu ein, in Echtzeit mit Quanteneffekten zu malen.

Weitere Informationen zu Quantum Brush finden Sie hier: Quantum Brush: A quantum computing-based tool for digital painting.

Atelier Roman Lipski GmbH
Wienerstraße 10
10999 Berlin
Deutschland